13. April 2022 - Per Horstmann / Faktor A - Das Arbeitgebermagazin der Bundesagentur für Arbeit:
Wo liegen Vorteile, wo Nachteile – und was sind Punkte, auf die jedes Unternehmen achten kann? Faktor A hat mit zwei Expertinnen gesprochen.
„Im digitalen Gespräch geht viel verloren“, sagt Jutta Boenig. Die Beraterin aus Überlingen am Bodensee unterstützt seit mittlerweile 30 Jahren Unternehmen und Führungskräfte in Personalfragen. „Durch die physische Präsenz erfahre ich viel mehr über die Person, die mir gegenübersitzt: Wie bewegt sie sich, was strahlt sie aus?“ Gleichzeitig ist sich Boenig sicher, dass digitale Vorstellungsgespräche die Pandemie überdauern werden: „Es wird wohl zu einer Mischform kommen, besonders die Erstgespräche werden weiterhin digital oder per Telefoninterview stattfinden.“
Den vollständigen Artikel lesen Sie u.a. hier:
14. März 2022 - Felicitas Witte / FAZ:
Zoom-Müdigkeit: Das hilft gegen Müdigkeit im Online-Meeting
Ständig auf den Bildschirm starren, sich kaum bewegen, dauernd das eigene Spiegelbild sehen: Es gibt viele Gründe, warum Videokonferenzen ermüdend sein können – aber auch Strategien, wie sich das abmildern lässt.
Den vollständigen Artikel lesen Sie u.a. hier:
www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/zoom-muedigkeit-das-hilft-gegen-muedigkeit-im-online-meeting
16. Februar 2022 - So klappt es mit der neuen Führungskraft - Jutta Boenig im dpa-Interview
Bielefeld/Überlingen (dpa/tmn) - Die eine Führungskraft geht, die neue kommt. Das sorgt bei Einzelnen in einem Arbeitsteam mitunter für Trübsal und teils sogar für Unbehagen... Jutta Boenig, Karriere-Coach in Überlingen, empfiehlt,...
Den vollständigen Artikel lesen Sie u.a. hier:
www.zeit.de/news/2022-02/16/so-klappt-es-mit-der-neuen-fuehrungskraft
21. Oktober 2021 - Jutta Boenig im Interview mit der Wirtschaftswoche von Jannik Deters und Konrad Fischer
"Viele Konzerne appellieren an ihre Belegschaft, Liebesbeziehungen untereinander offenzulegen. Rechtlich sind solche Regeln aber selten haltbar. Bei einem Rausschmiss wie dem von „Bild“-Chef Julian Reichelt geht es meist nur um die Höhe der Abfindung."
[... Das Problem der Abhängigkeit im Büro kennt Führungscoach Jutta Boenig aus ihrer Arbeit mit Managerinnen und Unternehmen. Der Fall Reichelt wundert sie nicht. „Sexuelle Beziehungen mit Abhängigkeiten sind immer noch ziemlich üblich. "Nur spreche „keiner drüber". ...]
Das vollständige Interview auf Wirtschaftswoche online lesen:
17. Mai 2021 - Jutta Boenig im Interview: FAZ - Die Karrierefrage
Wer sich in der Pandemie für einen Job vorstellt, muss meist ohne persönliche Begegnungen auskommen. Unsere Autorin weiß, wie man sich dennoch gut präsentiert.
Text: Felicitas Witte
„Das sieht ja furchtbar aus!“ Gerade hat Jutta Boenig die neue Kamera an ihrem Computer installiert und ausprobiert, wie sie damit im Zoom aussieht. „Die macht mich ja um zehn Jahre älter.“ Rasch schraubt sie die Kamera wieder ab und verwendet lieber die vorinstallierte Computerkamera. [...]
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
12. Mai 2021 - Jutta Boenig auf Heise online
Karriereberater unterstützen ihre Kunden, den persönlich passenden Job zu finden. Am Ende kann das die klassische Karriere sein oder etwas ganz Neues.
Text: Peter Ilg
Wer früher zur Karriereberatung ging, galt als schwach. "Dieses Stigma hat sich vor etwa zehn Jahren aufgelöst, seitdem wird Karrierecoaching zunehmend vorurteilsfrei in Anspruch genommen", sagt Jutta Boenig, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Karriereberatung und Inhaberin von Boenig Beratung in Überlingen am Bodensee. Sie hat eine psychologisch-pädagogische Ausbildung, Führungserfahrung in der Industrie und ist systemischer Coach.
Wer im Verband Mitglied werden will, muss fachliche Standards vorweisen, um aufgenommen zu werden. "Das ist wichtig, weil sich viele Erfolgsratgeber am Markt tummeln, die nicht immer unbedingt qualifiziert sind", sagt Boenig. Die Mitgliedschaft in einem etablierten Verband ist deshalb der Nachweis einer Mindestqualifikation. [...]
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
www.heise.de/news/Karriereberatung-Professionelle-Perspektive-6045250.html
16. April 2021 - Jutta Boenig im FAZ-Interview zu Essstörungen im Beruf
Magersucht und Bulimie sind in Büros Tabuthemen – dabei sind sie in Homeoffice-Zeiten hochrelevant. Was Betroffenen hilft.
Text: Felicitas Witte
Als Jutta Boenig ihren neuen Klienten begrüßt, erschrickt sie. Der Mann ist nicht nur dünn, er ist abgemagert. Boenig ist seit 23 Jahren Karriereberaterin in Überlingen am Bodensee. „Ich würde mir natürlich nie anmaßen, Diagnosen zu stellen“, sagt sie. „Aber schon nach dem ersten Gespräch hatte ich den Verdacht, der Mann könne eine Essstörung haben. Und die scheint seiner Karriere ziemlich im Weg zu stehen.“ Der Mann arbeitet in einem großen Unternehmen und will eine Führungsposition übernehmen. Er wurde von seinem Chef geschickt, um herauszufinden: Traut er sich das zu? Schafft er das? [...]
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
17. März 2021 - Jutta Boenig auf Heise online
München oder Mulfingen, das ist die Frage: Was unterscheidet den Arbeitsplatz auf dem flachen Land von dem in der Metropole, wie schlagen sie sich im Vergleich?
Text: Peter Ilg
[...] Bergen Orte wie Mulfingen für die Beschäftigen Vor- oder Nachteile und wer passt am besten in die Stadt, wer aufs Land?
"Das ist vor allem eine Typfrage", sagt Jutta Boenig, Vorsitzende des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Karriereberatung mit eigenem Beratungsunternehmen am Bodensee. Auf dem Land ist es gemütlicher, die Menschen sind sich näher, in der Stadt ist man sehr schnell sehr einsam. [...]
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
www.heise.de/news/Die-Standortfrage-Als-Profi-in-die-Provinz-5990434.html
11. Januar 2021 - Jutta Boenig im "WILA Arbeitsmarkt"- Interview
Beziehungen innerhalb eines Unternehmens können Probleme nach sich ziehen. Helfen kann es, mit offenen Karten zu spielen, sich mit Zärtlichkeiten zurückzuhalten oder sogar den Einsatzort zu wechseln.
Text: Stefanie Schweizer
Den vollständigen Blogbeitrag lesen Sie hier:
www.wila-arbeitsmarkt.de/blog/2021/01/11/liebe-am-arbeitsplatz
24. Oktober 2020 - Jutta Boenig im FAZ-Interview
"Häufig schlagen die Wechseljahre zu, wenn es Frauen in ihrer Karriere am wenigsten gebrauchen können. Und dann ist das Thema auch noch so furchtbar unangenehm!"
Von: Felicitas Witte
Den vollständigen Artikel lesen FAZ-Abonnenten hier:
15. August 2020 - Jutta Boenig auf pz-news
"Mehr Arbeitslose, weniger Stellen: Der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt hat sich verschärft. Doch Panik sei nicht angebracht, sagt eine Expertin – und gibt Tipps für die Karriereplanung."
Text: Katharina Lindt
"Karriereplanung in der Corona-Krise? Das scheint in Anbetracht eines kriselnden Arbeitsmarktes nicht der beste Zeitpunkt zu sein. So befanden sich im Mai 6,7 Millionen Menschen in Kurzarbeit – auch die Zahl der Arbeitslosen ist zwischen März und Juni stark gestiegen. Wer sich derzeit neu orientieren möchte, hat das Gefühl von „Damoklesschwert“, sagt Jutta Boenig, Vorsitzende der deutschen Gesellschaft für Karriereberatung und eigener Karriereberatung in Überlingen am Bodensee. [...]"
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
18. März 2020 - Jutta Boenig auf heise online
Wie sucht man sich die beste Stelle aus den Angeboten heraus? Karriereberaterin Jutta Boenig rät zu einem Methodenmix.
Text: Peter Ilg
"Vier, fünf Stellenangebote sind heute bei guten Leuten keine Seltenheit. Aber wie findet man das beste heraus? Indem man rationales mit emotionalem kombiniert, sagt Jutta Boenig, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Karriereberatung und eigener Beratung am Bodensee."
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
02. März 2020 - Jutta Boenig im Interview mit der FAZ
Familie und Beruf gelten immer noch als schwer vereinbar. So sehr, dass manche Frauen ihre Eizellen einfrieren lassen. Aber hilft Social Freezing überhaupt bei der Karriere?
Von Felicitas Witte
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
17. Februar 2020 - Jutta Boenig im Interview mit der Süddeutschen Zeitung
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Die Stellenbeschreibung klingt attraktiv. Jetzt geht es darum, mit dem Arbeitgeber Kontakt aufzunehmen, sprich: sich zu bewerben. Neben einem überzeugenden Anschreiben muss auch ein perfekt gestalteter Lebenslauf her.
Das vollständige Interview lesen Sie hier:
14. Februar 2020 - Jutta Boenig im Interview mit dem Handelsblatt/Karriere
Das Büro floriert als Heiratsmarkt, jeder Vierte findet seinen Partner am Arbeitsplatz. Ganz unproblematisch ist das nicht: Wenn die Beziehung scheitert, kann das schnell die Karriere kosten. Eine Anleitung für das richtige Verhalten – vom Flirt bis zur Trennung.
Handelsblatt KARRIERE, Wochenende 14./15./16. Februar 2020
Von Michael Scheppe Frankfurt
[...] "Was Experten auch raten: "Auf der Arbeit sollten Büropaare möglichst wenig Zeit miteinander verbringen", sagt Jutta Boenig von der Deutschen Gesellschaft für Karriereberatung. Ihr Tipp: keine romantische Mittagspause mit dem Partner beim Italiener, sondern weiter mit den anderen Kollegen in
die Kantine gehen. Klare Regeln gelten auch für zu Hause: "Lassen Sie die Firma nicht ins Bett", sagt
Boenig und rät dazu, nicht noch im Schlafzimmer über Arbeit zu sprechen. Hilfreich ist, verschiedenen
Hobbies nachzugehen. Unter 24-stündiger Dauernähe leiden viele Bürobeziehungen, so die Expertin." [...]
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
Links zu Artikeln aus 2019 | Titel |
FAZ | Bachelor of Schriftsteller |
Süddeutsche Zeitung | Raus aus dem Flirtmodus |
heise online | Stellenwechsel: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt |
impulse.de | Liebe am Arbeitsplatz |
Handelsblatt | Liebe unter Kollegen |
Weitere Fachartikel aus den Jahren vor 2019 aus Handelsblatt, Deutschlandfunk, FAZ, ntv-Ratgeber, Süddeutsche Zeitung, Zeit online, Stuttgarter Zeitung, Wirtschaftswoche... gerne auf Anfrage.